Umfassend zur Demenz informiert
Große Ressonanz bei Veranstaltungsreihe im Haus der Pflege

Mit insgesamt acht Veranstaltungen ging vergangene Woche die Vortragsreihe „Gemeinsam statt einsam“ im DRK Haus der Pflege zu Ende. Das Interesse an den Vorträgen, die unterschiedliche Sichtweisen zum Thema „Demenz“ beleuchteten, war sehr groß.
Mit dem Referat „Lebenswelten alter Menschen“ führte Dr. Bernd Krüger umfassend in die Thematik „Diagnostik und Therapie“ bei Demenz ein. Er gab einen Überblick über Formen und mögliche Krankheitsverläufe. Nach wie vor gibt es keine Heilung bei Demenz. Weitere Verträge konzentrierten sich deshalb auf Möglichkeiten wie mit der Erkrankung umgegangen werden kann. Apotheker Felix Schnurbusch referierte über Chancen und Grenzen einer medikamentösen Therapie. In weiteren Vorträgen stellten Verantwortliche der DRK Heidenheim Pflegedienste gGmbH Konzepte im Umgang mit demenzkranken Menschen sowie zur Sturzprophylaxe und zum Balancetraining vor. Ein weiteres Referat befasste sich mit der Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen in Pflegeheimen. Dieses Konzept wird in allen drei DRK-Heimen in Landkreis umgesetzt. Der rechtliche Aspekt fand im Vortrag von Stefan Kauffmann Berücksichtigung, der den interessierten Hörern die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung nahebrachte. Holger Uhlig von der AOK stellte Leistungen der Pflegeversicherung vor. Seit Einführung des Pflegestärkungsgesetzes zum 1. Januar 2015 hat es vor allem Verbesserungen im Bereich der Betreuung demenzkranker Menschen gegeben. Ein Referat über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige wie Tages- und Kurzzeitpflege rundete die Themenwoche ab.