Vater der Partnerschaft sagt „Ade“
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete sich Erich Krieg, langjähriger „Verbindungslehrer“ der Bibrisschule zum Karl-Kaipf-Heim in Herbrechtingen, in den Ruhestand.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete sich Erich Krieg, langjähriger „Verbindungslehrer“ der Bibrisschule zum Karl-Kaipf-Heim in Herbrechtingen, in den Ruhestand.
Die Kooperation zwischen der Herbrechtingen Schule und der DRK Pflegeeinrichtung entstand bereits im Jahr 2005, als die Einrichtung in Eigenleistung einen Beschützen Garten anlegte und sich Schüler der Bibrisschule spontan zur Mithilfe bereiterklärten. Daraus entwickelte sich ab diesem Zeitpunkt eine intensive Zusammenarbeit, die in ein Projekt zur Vermittlung sozialer Kompetenz an die Schüler mündete. Seither kommen Schüler der Bibrisschule einmal wöchentlich ins Karl-Kaipf-Heim und machen mit den Bewohnern Spaziergänge, Spiele oder verbringen mit ihnen Zeit auf dem Sport- und Bewegungspark. Seit Juni 2011 besteht zwischen Schule und Heim eine offizielle Bildungspartnerschaft. Verantwortliche, Bewohner und Tagespflegegäste dankten Erich Krieg mit einem Geschenkkorb und einer Kollage für seine mit viel Herzblut geleistete Arbeit und wünschten ihm alles Gute für seine persönliche Zukunft. Erich Krieg übergab Fotos auf denen das Zusammenwirken von Bewohnern und Schülern eindrucksvoll dokumentiert ist. Krieg gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die segensreiche Kooperation künftig weitergeführt wird.
Unser Bild zeigt von links nach rechts Heimleiter Bernhard Wührl, Erich Krieg sowie Renate Graf und Gabriele Kuhn vom Team der Aktivierung des Karl-Kaipf-Heimes