Dankeschönfeier im Karl-Kaipf-Heim
Am Donnerstag, 29.10.2015 wurden im Karl-Kaipf-Heim langjährige, ehrenamtliche Mitarbeiter für ihr Engagement und Treue in verschiedenen Bereichen zu einem Dankeschönabend eingeladen.

Im vollbesetzten, farbenfroh herbstlich geschmückten Saal wurden von der Heimleitung, Geschäftsführung und Pflegedienstleitung die zahlreichen Gäste mit sehr herzlichen Dankesworten begrüßt. Ganz besonders wurde auch zum Ausdruck gebracht, wie wichtig für die Zukunftsperspektiven bei den bevorstehenden Neuregelungen der Pflegekosten – Abrechnung und auch Änderungen im Ausbildungsbereich, ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter sind und bleiben. Es könnten auch im Karl – Kaipf – Heim viele Aktivitäten und Abwechslungen für die Heimbewohner und in der Tagespflege sowie auch in handwerklichen Bereichen ohne dieses Engagement nicht geboten und bewerkstelligt werden.
Das köstliche Menü aus der eigenen Küche – mit dem die Gäste belohnt wurden – wurde angereichert mit einer urigen schwäbischen Speisekarte, vorgetragen von Herrn Danzer.
Abgerundet wurde das Programm durch Herrn Danzer mit einem ausführlichen historischen Beitrag und Demonstration über die „Alte Walkerei“ mit ihrem Ursprung im 15. – 16. Jahrhundert. Er erzählte über die walkenden Frauen und Lodenherstellung im 17. Jahrhundert, was mit einem lang anhaltenden Applaus belohnt wurde. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war dann ein Film über Demenzerkrankungen: „Apfelsinen in Omas Kleiderschrank“. Dieser Film ist sehr wertvoll, war sehr beeindruckend und warf aber auch sehr viele Fragen und auch Anregungen zur Hilfestellung im Umgang mit demenzkranken Patienten auf. Die Besucher gingen beeindruckt nach Hause und es wurde doch deutlich, dass man mit diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten Freude und Spaß miteinander verbinden und Gutes tun kann.