DRK Pflegedienste auf Ausbildungsmesse

Die DRK Heidenheim Pflegedienste gGmbH präsentierte sich auf der diesjährigen Ausbildungs- und Studienmesse im Kongresszentrum mit einem Informationsstand.
Leitungskräfte, Mitarbeiter und Auszubildende informierten zahlreiche Interessenten über die Möglichkeiten der Ausbildung zum Altenpfleger und zur Altenpflegerin. Die dreijährige Ausbildung, für die ein Mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung erforderlich ist, kann bei den DRK- Pflegediensten in Kooperation mit der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim oder der DAA in Aalen durchgeführt werden. Hauptschüler haben die Möglichkeit zuerst eine einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer zu absolvieren und sich im Anschluss zum Altenpfleger bzw. zur Altenpflegerin ausbilden zu lassen. Ausbildungsbeginn ist im April oder September. In Kooperation mit der Dualen Hochschule in Aalen kann die Altenpflegeausbildung mit einem Studium zum Interprofessionellen Gesundheitsmanagement kombiniert werden. Dazu brauchen Bewerber jedoch das Abitur als Zugangsvoraussetzung.
Zahlreiche Messebesucher erkundigten sich nach Möglichkeiten ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Pflegedienste zu absolvieren. Möglichkeiten dazu gibt es auf den Wohnbereichen aller drei Pflegeeinrichtungen, der Tagespflege im Karl-Kaipf-Heim in Herbrechtingen, dem Fahrdienst in Herbrechtingen und beim Hausmeister im Haus der Pflege in Heidenheim.
Unser Bild zeigt von links nach rechts das Team der Pflegedienste am Info-Stand. Von links nach rechts Auszubildende Antonella Lo Monaco, Geschäftsführer Ulrich Herkommer, Pflegedienstleiter Andreas Langner, Altenpflegerin Raphaela Russin sowie Pflegedienstleiter Konstantin Wall.